Schaffen Sie einen Arbeitsplatz, an dem internationale Fachkräfte ihre Zukunft sehen
Beschleunigen Sie mit dem pragmatischen KMU-Integrationspaket Ihren Weg zur selbständigen Bindung von internationalen Mitarbeitern.Vollständig anpassbar an die Ziele und den Kontext Ihres Unternehmens.Dadurch wird Ihr Unternehmen gleichzeitig attraktiver für internationale Arbeitnehmer.

Für wen ist das KMU-Integrationspaket gedacht?
Ob Sie die ersten Schritte in Richtung internationale Rekrutierung gemacht haben oder ob Sie noch dabei sind, Ihre Optionen zu prüfen, das Integrationspaket ist für Sie, wenn...
Sie sich Sorgen um den Ersatz Ihrer Mitarbeiter machen, wenn diese ausscheiden oder in den Ruhestand gehen. In Deutschland gibt es schon jetzt zu wenig qualifizierte Arbeitslose, um offene Stellen zu besetzen
Sie sind sich der Risiken bewusst, die mit der Einstellung internationaler Mitarbeiter verbunden sind: zum Beispiel, wenn Sie in sie investieren und dann zusehen müssen, wie sie das Unternehmen verlassen
Sie einen Arbeitsplatz schaffen möchten, den internationale Talente schätzen, ohne dabei die Identität und Geschichte Ihres Unternehmens aus den Augen zu verlieren
Sie haben wenige interne Kapazitäten, um eine internationale Strategie zu entwickeln. Sie brauchen trotzdem so schnell wie möglich in der Lage zu sein, internationale Mitarbeiter willkommen zu heißen
Sie die Zukunft Ihres Unternehmens proaktiv gestalten wollen. Sie wissen, daß Sie den globalen Talentpool stärker nutzen müssen, sind sich aber unsicher über die damit verbundenen Schritte und Kosten
Sie möchten Ihr Team befähigen, globale Talente auf die richtige Weise zu integrieren. Dazu gehört auch, dass Sie sicherstellen, dass Ihr Team versteht, warum Veränderungen notwendig sind und wie es helfen kann
Was braucht es wirklich, um mit internationalen Fachkräften erfolgreich zu sein?
Unternehmen, die erfolgreich Mitarbeiter aus dem Ausland rekrutieren, machen vor allem eines anders: Sie definieren als erstes, was für ein internationaler Arbeitsplatz sie werden wollen.Sie entwickeln durchführbare Maßnahmen zur Unterstützung internationaler Mitarbeiter während ihrer gesamten Betriebszugehörigkeit. Dies beginnt mit der sogenannten „Integrations-“ oder „Bindungsphase“ und geht erst dann in die Rekrutierungs- und Onboardingphase über.


Das liegt daran, daß sie wissen, wie wichtig es ist, ihre Mitarbeiter mitzunehmen. Also zum Beispiel, daß ihr Team versteht, warum internationale Einstellungen notwendig sind und wie sie als Mitarbeiter ihre Ideen einbringen können.Der Gestaltungsprozess muß nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit der richtigen Anleitung und ausgewählten externen Ressourcen, kann ein niedrigschwelliges Maßnahmenpaket zur Unterstützung und Anziehung internationaler Mitarbeiter definiert werden.
Obwohl einige Kerninvestitionen unvermeidlich sein werden, muß die Anziehung und Bindung internationaler Arbeitskräfte auch nicht unbedingt teuer sein. Es erfordert schon mittelfristiges und langfristiges Denken sowie mindestens eine Person im Team, die sich ausreichend Zeit für die Umsetzung nimmt.Zum Beispiel, wenn die neuen Kollegen aus dem Ausland die Flugkosten für die Anreise selbst nicht tragen können, treffen beide Parteien eine Ratenzahlungsvereinbarung, mit der die Reisekosten über eine passende Zeitperiode zurückgezahlt werden.


Ein klarer Plan für internationale Fachkräfte hat den zusätzlichen Vorteil, dass viel attraktivere Stellenbeschreibungen entwickeln können werden.Unternehmen, die frühzeitig damit beginnen, werden für den demografischen Wandel in Europa in den kommenden Jahren viel besser gerüstet sein.
Erhalten Sie Zugang zum Ultimativen Überblick über internationale Fachkräfte für Unternehmen: Links zu den wertvollsten offiziellen Ressourcen auf einer einzigen Seite (pdf). So wissen Sie immer, wo Sie anfangen müssen. In Ihrem kostenlosen IF-Newsletter-Abonnement enthalten.

Feedback von internationalen Arbeitskräften, die bereits in Deutschland sind
"Die laufende Unterstützung durch meine Universität war ein wichtiger Grund für meine Entscheidung, langfristig in Deutschland zu bleiben"
Shaiori Saha, Softwareentwicklerin.
Ursprünglich aus Indien, seit 2018 in Deutschland.
"Ich schätze es sehr, an einem Ort zu leben, an dem ich meinen Hobbys nachgehen kann, wie z.B. Klettern in der Halle."
Sam Curtis, Head of Sales.
Ursprünglich aus Australien, seit 2021 in Deutschland.
"Ich wünschte, mein früherer Arbeitgeber in Deutschland hätte so ein Integrationssystem!"
Emilia Berazategui, Anwältin.
Ursprünglich aus Argentinien, zwischen 2019 und 2023 in Deutschland.
"In meiner Freizeit reise ich gerne und habe schon viele Orte in Deutschland besucht. Mein bisheriger Favorit? Die Sächsische Schweiz"
Dr. Anjishnu „Anji“ Badyopadhyay, Datenwissenschaftler.
Ursprünglich aus Indien, seit 2012 in Deutschland.
Wie das KMU-Integrationspaket konkret funktioniert
Wir konzentrieren uns auf 3 Ergebnisse...
Erstellung Ihres Integrationpakets in partizipativer und effizienter Weise. So haben Sie klare Antworten darauf, was Sie brauchen, um internationale Fachskräfte zu halten und anzuziehen
Sicherzustellen, dass die Maßnahmen und der Zeitplan zum Kontext und den Zielen Ihres Unternehmens passen. Auf diese Weise können Sie in Ihrem Unternehmen fundierte Entscheidungen über Ihre nächsten Schritte treffen
Schnellstmöglicher Beginn der Umsetzung, damit Ihr Plan nicht im Regal (oder im Posteingang) verstaubt.
...geliefert in 4 Schritten:
Schritt | Inhalt |
---|---|
Einführungsgespräch | Dieses Gespräch konzentriert sich auf das Wesentliche: Wir lernen Ihr Unternehmen, seinen Kontext und seine Ziele kennen. Wir entscheiden auch zusammen über die Logistik: wie und wann wir den Input-Workshop durchführen und wer das Team für die Umsetzung des Plans sein wird. |
Workshop | Wir arbeiten mit einfach zu befolgenden Vorlagen, die aus Best-Practice-Ressourcen und Erfahrungen destilliert wurden. Wir beginnen mit der Entwicklung eines einfachen Profils der idealen internationalen Kandidaten. Dann erstellen wir auf der Grundlage der Unternehmensziele und des Profils des idealen Kandidaten eine strukturierte Liste von Ideen, die in ihren KMU-Integrationspaket aufgenommen werden können. |
Auslieferung Ihres KMU-Integrationspakets | Im letzten Teil des Workshops verwenden wir ein einfaches und intuitives Instrument, um die Auswirkungen, Kosten und den Zeitaufwand für jede Idee zu bewerten. Dies sind die grundlegenden Angaben, die wir für Ihren Plan benötigen. Spätestens fünf Tage nach dem Workshop erhalten Sie Ihren KMU-Integrationspaket in ein leicht lesbares Dokument mit den wichtigsten Informationen: Ziele; welche Maßnahmen das Unternehmen ergreifen wird; wer sie ergreifen wird; und bis wann. |
Umsetzung Ihres KMU-Integrationspakets | Dies beinhaltet wöchentliche Support Anrufe für die ersten 3 Monate. Weitere direkte Unterstützung bei der Umsetzung kann nach Wunsch vereinbart werden. |
Mit wem Sie arbeiten werden, wenn Sie sich für dasKMU-Integrationspaket entscheiden
Hallo, mein Name ist Max Heywood, ich bin zertifizierter Betriebs Integrationsmanager von der DIHK.Als Teamleiter in einer Organisation mit 150 Mitarbeitern in Berlin habe ich erfolgreich Mitarbeiter aus EU- und Nicht-EU-Ländern rekrutiert.Mein Netzwerk ist sowohl deutsch als auch international und reicht von Start-ups bis zu etablierten mittelständischen Unternehmen, insbesondere in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ich bin auchUnd nicht zuletzt habe ich die unmittelbare Erfahrung, vor 15 Jahren als Migrant nach Deutschland zu kommen, eine Karriere aufzubauen und jetzt selbständig zu arbeiten. Ich komme ursprünglich aus dem UK, bin in Argentinien aufgewachsen und habe in den Niederlanden studiert.Meine Frau ist Deutsche/Griechin und zu Hause in Berlin mit unseren Kindern (9 und 6) sprechen wir Deutsch, Spanisch und Englisch.All diese Erfahrungen stehen Ihnen zur Verfügung, um den für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Ansatz für internationale Arbeitnehmer zu entwickeln.

Häufig gestellte Fragen
1. Welchen Vorteil hat es für ein Unternehmen, das international rekrutieren möchte, sich als Erstes auf die Integrations- und Bindungsphase zu konzentrieren?
Die Unterstützung internationaler Mitarbeiter bei bürokratischen Anforderungen, Sprachtraining und Logistik vor Ort ist zwar notwendig, aber nicht ausreichend.Natürlich müssen diese Hürden überwunden werden, aber sie sind nicht die eigentliche Faktoren, die dafür sorgen, daß ein neuer internationaler Kollege sich wohlfühlt und bleiben möchte.Unabhängig von ihrem Hintergrund suchen internationale Arbeitskräfte ein Unternehmen und einen Standort, an dem sie ihre persönlichen und beruflichen Ziele erreichen können. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns erstmal auf die Maßnahmen, die diese längerfristige Arbeitszufriedenheit fördern können, bevor wir uns anderen Phasen zuwenden.In den kommenden Jahren wird der Wettbewerb um Talente in Europa aufgrund des demografischen Wandels nur noch intensiver werden. Wer jetzt die Grundlagen für ein System zur Bindung und Gewinnung von Talenten schafft, wird davon mehrfach profitieren.
2. Wie viel Zeit wird mein Unternehmen aufwenden müssen?
Das hängt natürlich zum Teil von den verfügbaren Kapazitäten der zuständigen Kollegen ab, insbesondere von Ihrer Personalabteilung.Wenn Sie jedoch die richtigen Fragen stellen und mit der richtigen Struktur arbeiten, können Sie in relativ kurzer Zeit einen großen Nutzen erzielen.Sie und Ihr Team haben Zugang zu Kenntnissen über Ihr lokales Umfeld, die für jemanden aus dem Ausland nicht offensichtlich sind. Wenn diese Informationen richtig verpackt sind, können sie den neuen Mitarbeitern die Erfahrung wesentlich erleichtern und Ihre offenen Stellen attraktiver machen.Außerdem konzentrieren sich die Investitionen in der Regel auf die ersten zwei oder drei internationalen Mitarbeiter, die neu hinzukommen.Sobald die Systeme eingerichtet sind, Beziehungen zu den wichtigsten Agenturen aufgebaut wurden und das Unternehmen Erfahrung mit dem Prozess hat, wird es einfacher und teilweise sogar zur Routine.
3. Warum umfasst Ihr Produkt kein komplettes Dienstleistungspaket? Könnten Sie auch bei rechtlichen Aspekten oder der Suche nach Kandidaten helfen?
Ein komplettes Dienstleistungspaket für internationale Fachkräfte würde ein größeres Team erfordern, das Migrations Anwälte, Sprachtrainer und Personalvermittler umfasst. Dies hätte deutlich höhere Fixkosten und damit auch höhere Preise zur Folge.Darüber hinaus werden diese Dienstleistungen in der Regel nach Bedarf in Anspruch genommen, was oft mit hohen Gebühren verbunden ist.Wenn Sie Klarheit über Ihre eigenen internationalen Ziele haben, können Sie von diesen Anbietern oft mehr Leistung zu geringeren Kosten erhalten. Dann wird es viel einfacher die richtigen Fragen zu stellen; zu wissen, an wen Sie sie richten müssen; und zu wissen, was mit den erhaltenen Antworten zu tun ist.Ähnliches gilt für die kostenlose Unterstützung durch Welcome Center, IHK und Arbeitsagentur: Ein Unternehmen, das eine eigene Strategie hat und weiß, was es braucht, kann gezielte Fragen stellen und bekommt schneller die gewünschten Antworten.Was wir doch anbieten können, ist eine kontinuierliche Unterstützung und Beratung bei der Suche nach und dem Kontakt zu diesen Anbietern.
4. Ist die Integration nicht von der Kultur und den individuellen Merkmalen abhängig? Wie kann ein KMU mit begrenzten Ressourcen mit dieser Vielfalt umgehen?
Genau deshalb ist es wichtig, einen pragmatischen Ansatz zu verfolgen, der einen Ausgleich zwischen Standardisierung und Individualisierung schafft.Aspekte wie Unterstützung beim Wohnen, bei der Mobilität und beim Zugang zur Gesundheitsversorgung können in der Regel auf standardisierte Weise behandelt werden, da es an jedem Ort nur begrenzte Möglichkeiten gibt.
Andere sind individueller, wie Kultur, Sport und soziale Netzwerke, und können auch überraschen!Ein Software-Entwickler aus Indien könnte sich für Heavy-Metal-Musik begeistern. Ein Maschinenbauingenieur aus Brasilien läuft in seiner Freizeit vielleicht Triathlon.Deshalb besteht einer unserer ersten Schritte darin, ein einfaches Profil des idealen Kandidaten für die Einstellung zu erstellen. Dies hilft bei der Gestaltung von Unterstützungsmaßnahmen, die auf seine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.Natürlich wird das tatsächliche Profil der Kandidaten unterschiedlich ausfallen. Aber wenn Sie Zugang zu Vorlagen haben, die zu Ihrem Unternehmen passen, und wenn Sie geübt haben, diese zu verwenden, wird es viel einfacher sein, die Unterstützung für jeden einzelnen Fall zu gestalten, wenn sie benötigt wird.
5. Kann ich nicht einfach kostenlose Ressourcen und Ratschläge der IHK und des Welcome Centers nutzen?
Ja, es gibt viele hochwertige kostenlose Informationsquellen. Das ist ja gerade ein Teil der Herausforderung.Wenn Sie oder Ihr Team die Zeit haben, sich durch zahlreiche PDF-Dateien, Websites, Videos und Webinare zu wühlen, um das herauszufiltern, was Sie brauchen, werden Sie sicherlich Materialien finden, die Ihnen den Einstieg erleichtern.Wenn Sie aber lieber die Recherchephase reduzieren möchten, um so schnell wie möglich zur effektiven Umsetzung überzugehen, kann es ratsam sein, sich erfahrene externe Unterstützung zu holen.Die IHK und das Welcome Center bieten ebenfalls sehr nützliche Beratung an.Allerdings haben sie in der Regel zwischen 2 und 5 Mitarbeiter in diesem Bereich. Über ein Gruppen-Webinar oder eine Sprechstunde hinaus werden sie meist nicht in der Lage sein, detaillierter zu begleiten, um die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen zu unterstützen.
6. Wie funktioniert das KMU-Integrationspaket?
Ich habe über 200 Stunden in die Vorbereitung des Integrationspakets investiert. Dazu gehören die Bewertung und Auswahl der zahlreichen kostenlosen Materialien, die auf offiziellen Websites wie den Welcome Centern, der Make it in Germany-Website, der KOFA, dem Goethe-Institut, der Arbeitsagentur und der IHK zur Verfügung stehen.Außerdem habe ich Interviews mit Migranten geführt, die bereits in Deutschland sind, Feedback von Unternehmern eingeholt und Erfahrungen von Unternehmen gesammelt, die erfolgreich Migranten aus dem Ausland integrieren und einstellen.Nicht zuletzt bin ich ein von der IHK zertifizierter betrieblicher Integrationsmanager.
Basierend auf meiner Erfahrung als Trainer und Workshop-Moderator habe ich dieses Wissen in einfache, aber flexible Vorlagen und Checklisten destilliert. Diese können so angepasst werden, dass es für die Teams einfach ist und Spaß macht, sich an der Erstellung ihres Plans zu beteiligen.Kurz gesagt: Ich helfe KMU beim Aufbau der internen HR-Systeme und -Prozesse, die erforderlich sind, um internationale Talente anzuwerben und zu integrieren. Ich leite sie gleichzeitig dabei an, die Zustimmung und Unterstützung ihrer bestehenden Belegschaft für die notwendigen Schritte zu gewinnen.

Inklusive Zugang zum Ultimativen Überblick über internationale Fachkräfte für Unternehmen
Bauen Sie die internen HR-Systeme und -Prozesse auf, die Sie benötigen, um internationale Talente anzuwerben und zu integrieren; verschaffen Sie sich gleichzeitig die Zustimmung und Unterstützung Ihrer Belegschaft für die notwendigen Schritte.
© internationalefachkräfte.com. All rights reserved.